[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bericht der Siegener Zeitung – Mari M.
JuLian Ziegeweidt übernimmt die Leitung des Projekts „Modeme Sportstätte 2022″.
mari ■ Wichtige personelle Entscheidungen standen am Dienstagabend in der Jahreshauptversammlung des Stadtsportverbandes Drolshagen an. Bei den Wahlen stellten sich im Musiksaal des Alten Klosters Vorsitzender Uli Stahl und sein Stellvertreter Julian Ziegeweidt nicht mehr zur Wahl. Beide hatten ihren Rücktritt bereits vor längerer Zeit angekündigt.
In seiner Abschiedsrede ging Uli Stahl auf das Jahr 2009 ein, als er den Vorsitz übernahm. Seinerzeit habe die Arbeit des Vereins brachgelegen. Er sei auf Kreisebene nicht wahrgenommen worden und man habe die Möglichkeiten. Fördergelder zu erhalten, nicht wahrgenommen. Nach und nach sei er durch die Unterstützung von Kassiererin Christa Schürholz in seine Aufgabe hineingewachsen und habe Fuß gefasst. Erstmals hätten dann die verdienten Sportlerinnen und Sportler an der Kreissportlerehrung teilgenommen und man habe auf Stadtebene die Stadtsportlerehrung eingeführt.
,.Ich war sehr froh. dass Julian Ziegeweidt vor vier Jahren mein Stellvertreter wurde. Er hat sich mit großem Fleiß, Können und Knowhow vorbildlich eingebracht und war eigentlich der Kandidat für meine Nachfolge. Doch er ist mit seinem Verein und Beruf sehr eingespannt und ich verstehe. dass er dem SV Hützemert in Zeiten der Bauphase helfen will“. so Stahl.
Ein Tief im Stadtsportverband habe es allerdings 2016 gegeben … Da wurde der Verband von den politischen Gremien der Stadt nicht eingeladen und hatte kaum Verbindungen zu den Vereinen“, warf Stahl einen Blick zurück. Nachdem man jedoch Klartext gesprochen habe. laufe die Sache wesentlich runder. Inzwischen habe der SSV zur Stadt, zur Politik und zu den Vereinen ein gutes Verhältnis und man habe durch den guten Kontakt zu Henning Peuters vom Kreissportbund keine Möglichkeit versäumt, Fördergelder zu beantragen. Ebenso bestehe ein guter Kontakt zu Joachim Schlüter vom Fußball- und Leichtathletikverband.
Mit Blick auf Bürgermeister Uli Berghof und seinen allgemeinen Vertreter, Rainer Lange, wies Stahl auf die Bedeutung des Stadtsportverbandes hin: .. Wir vertreten mehr als 8000 Sportlerinnen und Sportler. Die Verwaltung sollte nicht nur ein Ohr an der Seele der Verbandes haben. sondern beide Ohren und beide Augen.“
Dank sprach der scheidende Vorsitzende. der seit langem aktiv im Vorstandsteam des SC Drolshagen mitarbeitet, an alle aus, die ihn in seiner Amtszeit unterstützt haben. Ebenso dankte er den Vertretern der Stadt für die inzwischen sehr gute Zusammenarbeit. Dem neuen Vorstand wünschte er viel Glück und Geschick. Kassiererin Christa Schürholz und der neue Geschäftsführer Christian Rahrbach dankten Uli Stahl und Julian Ziegeweidt mit einem Blumenstrauß für ihre großartige Arbeit. Bürgermeister Uli Berghof hob die großen Verdienste von Uli Stahl hervor. Er habe den Stadtsportverband zu seinem heutigen Ansehen geführt. Seit er im Amt sei. könne die Stadt jederzeit auf den SSV zählen. Er habe große Unterstützung bei der Flüchtlingsbewältigung geleistet und habe nach dem Abriss der Turnhalle am Buscheid die Möglichkeiten für die Vereine koordiniert, in anderen Hallen zu trainieren. Ebenso würdigte der Bürgermeister das große Engagement von Julian Ziegeweidt. Zum neuen Vorsitzenden wählten die 22 Teilnehmer mit einstimmigem Votum Thorsten Stahl von der Spielvereinigung Iseringhausen. Wegen des Turnus zunächst für ein Jahr. Das Amt des stellv. Vorsitzenden wurde ebenfalls einstimmig an den bisherigen Geschäftsführer. Tim Willmes (SpVG Iseringhausen und SC Drolshagen), der entschuldigt fehlte. für zwei Jahre übertragen. Neuer Geschäftsführer ist zunächst für ein Jahr das bisherige Beiratsmitglied, Christian Rahrbach (TuS 09 Drolshagen). Christa Schürholz (SV Hützemert). die einen positiven Kassenbericht vorlegte. bleibt auf einstimmigen Wunsch der Versammlung auch in den folgenden beiden Jahren Kassiererin. Bestätigt für zwei Jahre wurden die Beisitzer Martin Scheffler (TuS 09 Drolshagen) und Andreas Schell (Schachfreunde Drolshagen). Für einJahr wurde Daniel Prinz (SC Drolshagen) in den Beirat gewählt, der das frei gewordene Amt von Christian Rahrbach übernahm. Der scheidende zweite SSV -Vorsitzende. Julian Ziegeweidt, erklärte sich unter großem Applaus der Versammlung bereit, das Amt des Projektleiters für das Projekt „Modeme Sportstätte 2022″ zu übernehmen. Dem Beirat des Vorstandes gehört außerdem Martina Bieker vom TV Wegeringhausen an. Zum Thema Stadtbad erklärte Bürgermeister Berghof, dass am heutigen Donnerstag im Rat der Beschluss anstehe, den Vertrag mit der LenneTherrne um drei Jahre zu verlängern. In dieser Zeit könnten die politischen Entscheidungen fallen, ob das Stadtbad saniert oder neu gebaut werden soll. Zur Schließung der Sporthallen sagte der Bürgermeister, dass die Stadt Mitte Juli Gespräche mit dem Stadtsportverband führen wolle, wie es nach den Sommerferien weitergehen soll.
In Vertretung für Tim Willmes stellte Martin Scheffler einen umfangreichen Jahresbericht vor. Die Aktivitäten werden in diesem Jahr allerdings bedingt durch die Corona-Pandemie wesentlich geringer ausfallen. Der Stadtpokal. der in diesem Jahr auf der Agenda stand, wurde auf das nächste Jahr verschoben. Am Ende der Versammlung hob Bürgermeister Uli Berghof die gute Gemeinschaft im Stadtsportverband hervor. Alle Vereine seien durch engagierte Fachleute vertreten und daher die Versammlung von Qualität geprägt.[/vc_column_text][vc_single_image image=“10240″ img_size=“full“][/vc_column][/vc_row]